D.m.m. | Mens & Unisex | Climbing & Mountaineering - dmm ge
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt. Bitte schalten Sie JavaScript in Ihrem Browser ein.
Das MVZ Humangenetik Limbach Berlin ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Themen der Humangenetik. Zu unserem Leistungsspektrum gehört die genetische Beratung und klinische Genetik – sowohl im Kontext einer Schwangerschaft als selbstverständlich auch unabhängig davon. Die jeweilige genetische Labordiagnostik wird sowohl innerhalb unseres Verbundes als auch außerhalb ermöglicht. Die Wurzeln unserer Arbeit am Standort Kurfürstendamm 199 liegen in der engen interdisziplinären Zusammenarbeit in der vorgeburtlichen genetischen Beratung und Diagnostik. Das MVZ bietet Sprechstunden für vorgeburtliche genetische Beratung, genetische Beratung bei Tumorerkrankungen und im Kontext von Kinderwunsch sowie für klinische Genetik in der Kinderheilkunde an. Besonderen Wert legen wir auf die gute fachliche und menschliche Begleitung bei genetischen Fragestellungen.
Eine fachärztliche genetische Beratung soll Ihnen u. a. helfen, Fragen zu beantworten, die aufgetreten sind im Zusammenhang mit
Mit dem Mausklick auf Akzeptieren, akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Beruflicher Werdegang 1984 - 1992 Studium der Medizin, Biochemie und Nordamerikanistik; Freie Universität Berlin, Eastern Virginia Medical School, Norfolk, VA, USA und Universität Wien, Österreich 1993 - 1994 Arzt im Praktikum an der Abteilung für Nephrologie, Hypertensiologie und Genetik, Franz-Volhard-Klinik, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin-Buch 1994 Arzt im Praktikum am Institut für Humangenetik der Freien Universität Berlin 1994 Approbation als Arzt 1994 - 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangenetik, Charité bzw. Universitätsklinikum Rudolf Virchow bzw. Universitätsklinikum Charlottenburg, Humboldt-Universität zu Berlin bzw. Freie Universität Berlin 1995 European School of Medical Genetics in Sestri Levante, Italia 1996 Promotion am Institut für Humangenetik der Freien Universität Berlin; Thema: Molekulargenetische Untersuchungen zu Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei Zystischer Fibrose; Note: summa cum laude 1999 - 2001 Kommisarischer Leiter der Abt. Molekulargenetik des Instituts für Humangenetik an der Charité, Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 2001 Anerkennung als Facharzt für Humangenetik; Landesärztekammer Berlin 2001 - 2009 Consultant für Genetik, Gentechnologie und molekulare Medizin an den Kompetenzzentren für Biowissenschaften und Versicherungsmedizin, Munich Re Group, München 2007 Introduction to Health Economics; University Oxford bis 2018 Zentrum für Pränataldiagnostik und Humangenetik seit 2018 MVZ Humangenetik Limbach Berlin Lehrtätigkeit An der Charité für Studenten der Medizin, Biologie und Biochemie Mitgliedschaften AG Gendiagnostik (im Vorstand) Deutsche Gesellschaft für Humangenetik American Society of Human Genetics Bundesverband deutscher Humangenetiker
Wie weit die fachärztliche genetische Beratung dabei tatsächlich hilfreich sein kann, hängt von der jeweiligen Erkrankung/Symptomatik und von Ihrer persönlichen Fragestellung ab. Beides legt fest, was im Rahmen der genetischen Beratung besprochen wird und bestimmt die Genauigkeit unserer Aussagen zu genetischen Risiken. Wenn wir im Laufe unseres Gespräches von Ihnen Hinweise auf Ihnen bislang nicht bewusste zusätzliche Risiken erhalten, werden wir Sie von uns aus darauf ansprechen. Sie können dann selbst bestimmen, ob und wie weit Sie informiert werden wollen. Eine umfassende Aufklärung über alle denkbaren genetisch (mit-)bedingten Erkrankungen ist nicht möglich. In manchen Fällen ist keine genaue Aussage zur Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer bestimmten Erkrankung/Störung möglich. Es ist auch nicht möglich, jedes Erkrankungsrisiko für Sie selbst oder Ihre Angehörigen und insbesondere für Ihre Kinder durch genetische Untersuchungen auszuschließen. Genetische Untersuchungen werden nicht ohne Ihre aktive Entscheidung hierzu durchgeführt. Dabei können sich auch Auffälligkeiten ergeben, die nach derzeitiger medizinischer Kenntnis nicht die Ursache für eine gesundheitliche Schädigung sind. Auf solche Auffälligkeiten werden Sie von uns nur dann hingewiesen, wenn es für die Erfüllung des Untersuchungsauftrages erforderlich ist. Die Beratung soll für Sie eine Entscheidungshilfe sein und es Ihnen erleichtern, Krankheitsrisiken zu bewerten und sich ggf. auf sie einzustellen. Es bleibt Ihre Entscheidung, welche Ergebnisse Sie zur Kenntnis nehmen wollen und welche Konsequenzen Sie aus dem Beratungsgespräch ziehen. Die wichtigsten Inhalte der Beratung werden Ihnen in einem verständlich gehaltenen Brief noch einmal zusammengefasst. Wenn im Anschluss daran noch Fragen offen bleiben oder wenn neue Probleme auftreten, können Sie sich wieder an uns wenden.
Beruflicher Werdegang 1981 - 1987 Studium der Humanmedizin in Halle/Saale 1987 - 1993 Facharztausbildung II. Kinderklinik/Klinikum Berlin-Buch 1990 Promotion mit einer Arbeit aus der Klinischen Genetik seit 1994 Fachärztin für Kinderheilkunde seit 1994 Zusatzbezeichnung Medizinische Genetik 1994 - 1995 Institut für Humangenetik/Genetische Beratungsstelle Berlin, Prof. Dr. med. J. Kunze 1995 - 1998 II Kinderklinik/Klinikum Berlin-Buch Neonatologie, Sozialpädiatrie, Klinische Genetik 1998 - 2018 Zentrum für Pränataldiagnostik und Humangenetik 2012 Fachärztin für Humangenetik seit 2018 MVZ Humangenetik Limbach Berlin
Bus Haltestelle Bleibtreustraße 109, 110, M19, M29 (Bushaltestelle Bleibtreustraße Richtung Bahnhof Zoo befindet sich direkt vor unserer Haustür.)
Wir möchten Ihnen erläutern, was bei einer fachärztlichen genetischen Beratung geschieht und was Sie durch die Beratung erreichen können. Eine fachärztliche genetische Beratung umfasst regelmäßig: